rpl history
auf der Seite der IGRPL: ein Bericht über die Entstehung der Pommernschafe, gefunden in alten Büchern. hier
Internet-Seite der IGRPL
IGRPL
Besuchen Sie die Internet -
Seite der
Interessengemeinschaft Rauhwolliges Pommersches Landschaf!
Internet-Seite von Nordwolle
Nordwolle
Besuchen Sie die Internet - Seite von
"Nordwolle" ,
wo aus Pommernwolle Outdoor-Kleidung mit hohem Trage-Komfort hergestellt wird!
in eigener Sache
Maedi-visna
Unsere komplette Herde wurde am 6.6.2014 auf Maedi-visna untersucht - sämtliche Blutproben waren negativ!
Jedes zugekaufte Tier wird ab sofort vorab auf M-V hin abgeklärt, sodass wir das Vorhandensein des Maedi-visna - Virus in unserer Herde mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen können!
Fröhliche Weihnachten!
Euch Allen wünschen wir ruhige und besinnliche Tage mit der Familie und Freunden
Zeit zum Genießen und Zeit etwas Schönes zu machen (Stricken z.B.)
Zeit zum Nichts-Tun
Zeit den Schafen in Ruhe beim Wiederkäuen zuzusehen
Wir wünschen euch und euren Schafen, dass ihr keine Angst vorm Wolf haben müsst, und denen die im Risikogebiet wohnen, dass er einen Bogen um die Weiden macht und der Schutz schütz!
Wir wünschen euch und euren Schafen Gesundheit und eine problemlose Lammzeit!
Eure Höllers
Ein Wort zur Webseite
die Aktualisierung der Seite hat in diesem Jahr zu wünschen übrig gelassen. Das wollen wir wieder ändern!
ein Wesentlicher Grund ist, dass die Seite der Ig-Pommernschafe (ein link ist rechts zu finden) völlig neu gestaltet wurde und das steht nun auch den Rauhwollern in Rinteln bevor.
Die Seite wurde bisher in einem Editor geschrieben - nun soll ein Content Management System helfen die Seite zu erstellen, die Inhalte zu verwalten und vor allem das Aktualisieren zu vereinfachen. Das hat ja schon einmal geklappt (siehe IG)
ein Anfang ist auch schon gemacht, wir sind also voller Hoffnung, dass es auch bald ein erstes Ergebnis zu zeigen gibt!
Lämmerjahrgang 2020
42 Mutterschafe brachten 51 Lämmer zur Welt, das waren deutlich zu viele Einzellämmer, so wie dieses hübsche Exemplar
-
Auch wenn Omega hier von Lämmern umschwirrt wird, und man den Eindruck hat, sie habe Siebenlinge - in Wahrheit hat auch sie nur ein Einzellamm geboren. Das ist aber für eine Erstlammende auch völlig in Ordnung. -
Ausgenommen der Linien 7 und S hatten wir Böcke aus allen Linien im Einsatz:
Hanfried und Götz - Linie 1, Renato - Linie 2, Siggi - Linie 3, Hugo - Linie 4,
Kasimir - Linie 5, Kleiner Zicker (leihweise im Einsatz) - Linie 6 -
Pauline hatte ein schönes Bocklamm von Renato, unsere Neuerwerbung aus Mecklenburg Vorpommern. Dieser Bock scheint eine sehr lange und farblich ausgeglichene Wolle zu vererben . Ausserdem sind Renato´s Lämmer sehr langbeinig.... -
.....wie man bei diesem Renato-Sohn von Fritzi gut erkennen kann. Dieser Bursche ist zur Zeit auf einem guten Weg, ein schöner Zuchtbock zu werden - wir werden sehen.
-
Flocke, mit 10,5 Jahren eine Vertreterin der alten Garde, hat ein großrahmiges Lamm unseres Linie 3 Bockes Siggi, den wir vom langjährigen Pommernzüchter Hardy Marienfeld in Schleswig Holstein erwarben.
Dieses Bocklamm hellte schon früh auf.... -
.....wie man hier deutlich erkennen kann -
bisher waren sämtliche Siggi-Nachkommen männlich, wie auch dieses Lamm von Fülwalda, wobei es sich hierbei sogar um ein Zwillingslamm handelt -
Hanfried aus Brandenburg vererbte an seine Nachkommen die Veranlagung zu unbewollten Köpfen, die meistens frei von hellen Stichelhaaren sind, so wie dieses Mutterlamm von Greta. -
aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel, wie man bei Igitte´s Hanfried-Tochter sehen kann. Das Mehlmaul ist hierbei eindeutig rassetypisch, was man allerdings über die Aufhellungen um die Augen nicht sagen kann. -
Renato´s Lämmer tendieren farblich eindeutig zu grau hin, wie man bei diesem Mutterlamm von Frieda schon früh erkennen kann. -
Kleiner Zicker, ein Linie 6 Bock aus der Zucht von Frank Westphal vom Mönchgut auf Rügen, war nur leihweise im Deckeinsatz, er scheint aber zu unseren Tieren zu passen. Dieses schöne Mutterlamm von Gundula, beweist diese These - schade dass dies das einzige Mutterlamm von diesem Bock ist. -
Allgemein entwickelten sich die Lämmer sehr gut in diesem Jahr
Götz-Tochter Henriette (Bildmitte) wurde aufgrund ihrer Frühreife schon im Alter von 9 Monaten zum Bock gelassen. -
Diese Kombination aus Hickory und Siggi scheint ein mähnen-freier Bock mit sehr kraftvoller Wolle zu werden. Ob er es bis zur Körung schafft, bleibt abzuwarten.... -
Ein typischer Hugo-Sohn, den ich erst einmal behalten werde....
Böcke 2020
Aus dem Lämmerjahrgang 2019 wurden 4 Bocklämmer zur Zucht behalten.
Diese wurden auf dem Rauhwollertag in Niedersachsen gekört
DE 01 03 115 86222 HR , Hannes , Linie 4
Wolle 7 , blau, Exterieur 7
Genotyp: ARR-ARQ,
V: NS-HR-111 07345 Hugo W 8 / 37,6 Mikron E 7, ARR-ARQ, Bundessieger 2017
M: NS-HR-108 32117 Flocke W 7 E 8, 10,0/ 9 - 16 - 16
MV: MV-JW-44912 Friedrich, Linie 4 W 7 E 8 ARR-ARQ
nach NRW verkauft
DE 01 03 115 86239 NS-HR , Kasin Linie 5
Wolle 7 blau, Exterieur 8, 1 D in Niedersachsen
Genotyp: ARR-ARR,
V: MV-0113 002 53725 Kasimir W 8 E 8 ARR-ARR
M: NS-HR-113 93390 Greta W 7 E 7, Fk: 4,0/3 - 3 - 3
MV: NS-HR-111 07345 Hugo, W 8 / 37,6 Micron E 7 , Linie 4, ARR-ARQ, Bundessieger 2017
nach Brandenburg verkauft
DE 01 03 115 86189 NS-HR , Linie 1
Wolle 7 / grau-blau, Exterieur 6
Genotyp: ARR-ARQ,
V: NS-HR-113 93398 Gusv W 8 , E 9, ARR-ARR
M: M: NS-HR-114 63993 Antonia W 7 E 8, FK: 2,9/ 2 - 3 - 3
MV: MV-0113 002 53725 Kasimir W 8 E 8 ARR-ARR
wegen fehlerhafter Fundamente geschlachtet
DE 01 03 115 86185 NS-HR , Ferdinand, Linie 6
Wolle 8 / blau-grau, Exterieur 7
Genotyp: ARR-ARR,
V: NS-HR-114 63986 Fidi W 8 / 40,9 Micron, E 8, ARR-ARQ
M: NS-HR-113 93404 Ludmilla W 7 E 8, FK: 3,8 / 3 - 3 - 3
MV: MV-0113 002 53725 Kasimir W 8 E 8 ARR-ARR
zuerst im Deckeinsatz in unserer Herde, danach an eine niedersächsische Züchterin verkauft